loading

Weltweit führender Anbieter kommerzieller Self-Service-Kiosklösungen – LKS Kiosk

Lieben Sie es oder hassen Sie es, der Self-Checkout wird uns erhalten bleiben. Aber es wird eine Abrechnung durchgeführt

Lieben Sie es oder hassen Sie es, der Self-Checkout wird uns erhalten bleiben. Aber es wird eine Abrechnung durchgeführt 1

Mittwoch, 13. Dezember 2023, New York – Kunden im Lebensmittelgeschäft Stew Leonard’s in Palisades, New Jersey, nutzen Selbstbedienungskassen. Während Einzelhändler eine der geschäftigsten Zeiten des Jahres durchleben, stehen Self-Checkout-Systeme vor verschiedenen Herausforderungen.

New York (AP) – Das Versprechen des Self-Checkout ist verlockend: Kunden können ihre Artikel selbst scannen und einpacken, um lange Schlangen zu vermeiden, Mitarbeiter können von alltäglichen Aufgaben entlastet werden und Einzelhändler können Arbeitskosten sparen. Doch neben allem, was seit der Einführung des Self-Checkouts passiert ist, gibt es auch Probleme: Kunden beschweren sich über schwerfällige Technik, die mysteriöse Fehlercodes ausgibt, Arbeiter müssen herumstehen und Menschen und Maschinen überwachen, und Einzelhändler haben mit Diebstählen zu kämpfen. Self-Checkout wurde erstmals Ende der 1980er Jahre in Supermärkten getestet und gewann vor 20 Jahren an Fahrt. Doch vor drei Jahren verstärkten Lebensmittelhändler ihre Bemühungen, dem durch die Pandemie verursachten gravierenden Arbeitskräftemangel zu begegnen. Dennoch ist der Self-Checkout nicht verschwunden, insbesondere angesichts des anhaltenden Arbeitskräftemangels. Und vielen gefällt es. Eine 67-jährige Frau sagt, dass sie gerne bei Stop einkauft & Einkaufen dank der „Scan and Go“-Technologie, die es ihr ermöglicht, beim Einkaufen Artikel mit einem Gerät zu scannen und dann die Rechnung zu begleichen. Bezahlen kann sie entweder an einem Selbstbedienungsterminal oder an einer bedienten Kasse. Einzelhändler haben ihre Kassen mit Kameras oder Sensoren ausgestattet, um die Kunden zu überwachen. Beispielsweise hat Kroger in den meisten Geschäften künstliche Intelligenz eingesetzt, die bei auftretenden Problemen Warnmeldungen auslöst. Wenn es einem Käufer beispielsweise nicht gelingt, einen bestimmten Artikel erfolgreich zu scannen, zeigt das System den Fehler auf dem Bildschirm an und fordert den Kunden auf, den Fehler selbst zu beheben. Gelingt es dem Kunden nicht, das Problem selbstständig zu lösen, blinkt ein Leuchtfeuer über der Self-Checkout-Station, um die Aufmerksamkeit des Personals auf sich zu ziehen. Fortschrittlichere Technologien haben Fortschritte gemacht. Bernadette Christian, 59, arbeitet bei Giant Food in Clinton, Maryland, und leitet sechs Selbstbedienungsstationen. Sie sagt, sie traue sich nicht, den Käufern zu helfen oder sie zur Rede zu stellen, die ihrer Meinung nach seit der Pandemie wütender geworden seien. „Für uns wäre das Kassieren einfacher und in der heutigen Welt viel sicherer“, sagte sie.

 

verlieben
4 Missverständnisse über Selbstbedienungskioske, die Restaurants hinterherhinken
Die Entwicklung der Selbstbedienung im Einzelhandel
Nächster
für dich empfohlen
keine Daten
Mach mit uns in Kontakt
Customer service
detect