Selbstbestellungssystem
Selbstbestellungssystem
Systemübersicht
Das LKS-Selbstbestellsystem ist eine intelligente Catering-Management-Lösung, die auf der SaaS-Architektur (Software As a Service) basiert und die traditionellen Catering-Geschäftsprozesse mit digitalen Mitteln rekonstruieren soll. Das System integriert Selbstbestellterminals, Küchenkollaborationsmanagement und Cloud-basierte Datenspeicher, um Unternehmen zu verbessern, um die betriebliche Effizienz zu verbessern, die Arbeitskosten zu optimieren und das Kundenerlebnis zu verbessern. Seine Kernphilosophie ist "Effizienz, Genauigkeit und Flexibilität", die verschiedene Catering-Formate wie leichte Mahlzeiten, schwere Mahlzeiten und Tee-/Bar-Dienstleistungen bestreiten und die unterschiedlichen Bedürfnisse sowohl von Kettenmarken als auch von Einzelhandlungsbetrieben erfüllen.
Designziele
Kostensenkung und Effizienzverbesserung:
Reduzieren Sie die manuellen Bestell- und Auftragsfehler und senken Sie die Betriebskosten.
End-to-End-Berichterstattung:
Erreichen Sie das digitale Verwaltungsverwaltungen mit vollem Ketten von Front-End-Bestellung, Küchenproduktion bis hin zur Kundenabholung.
Datengesteuerte Entscheidungsfindung:
Bereitstellung von Vertriebstrends, Inventarmanagement und Marketingstrategieunterstützung durch Cloud-basierte Datenanalyse
Technische Architektur
Multi-terminale Kompatibilität:
Unterstützt selbstbestellende Kioske, mobile Apps, Tablets und andere Geräte
Modulares Design:
Funktionale Module können unabhängig voneinander konfiguriert werden, um unterschiedliche Geschäftsanforderungen zu erfüllen.
Kernfunktionsmoduleanalyse
Multi-Szenario-Geschäftsmodelle
Das LKS -System bietet maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Catering -Formate
Leichte Mahlzeitmodell
Anwendbare Szenarien:
Fast-Food-Restaurants, Bäckereien, Snackgeschäfte und andere "Grab-and-Go"
Kernfunktionen:
Modell mit schwerem Essen
Anwendbare Szenarien:
Hotpot-Restaurants, chinesische Restaurants, japanische Restaurants und andere Dine-in-Dienstleistungen.
Kernfunktionen:
Tee/Barmodell
Anwendbare Szenarien:
Milkentee, Coffeeshops, Bars und andere Getränkegeschäfte.
Kernfunktionen:
Smart Hardware und Systemintegration
Merkmale
Selbstbestellung Terminals
Anstellen und Anrufsystem
Kernwert:
Küchenausstellungssystem (KDS)
Hauptmerkmale:
Liste der unterstützenden Geräte
Ausrüstungsname | Funktionsbeschreibung |
58/80 -mm -Quittungsdrucker | Unterstützt den doppelten Druckdruck, geeignet für Lebensmittelabholungsbelege und Aufteilung der Küchenbestellungen. |
Etikettmaschine | Erzeugt automatisch Produktetiketten (z. B. Haltbarkeit, Inhaltsstoffinformationen), geeignet für Back- und Takeaway -Szenarien. |
Barcode-Scanner | Scannen Sie schnell Mitgliedscodes oder Gutscheine, um die Effizienz der Kassierer zu verbessern |
POS -Maschine | Unterstützen Sie mehrere Zahlungsmethoden und synchronisieren Transaktionsdaten in Echtzeit mit dem Cloud -System. |
Self-Service-Bestellmaschine | Unterstützt mehrere Sprachen und importiert Gerichte, um Kunden zu erleichtern, Bestellungen zu erteilen |
Back Küchenbestellung Kontrollzentrum | Sammeln Sie automatisch Bestellungen aus Bestellausrüstung und manuellen Zähler für einheitliche Verteilung |
Kochscheibenpanel | Zeigt Bestellungen an, die Köchen zugewiesen wurden, detaillierte Kochmethoden |
Warteschlangenanruf- und Mahlzeit -Pickup -Panel | Zeigt den gesamten Bestellstatus an, einschließlich des Wartens auf gekocht, hergestellt und abgeschlossen usw. |
Produkt- und Kategoriemanagement
Flexible Klassifizierungsmodi
Einfache Klassifizierung:
Geeignet für Unternehmen mit unkomplizierten Menüs (z. B. Milkentee -Läden), die Produkte direkt mit Primärkategorien verknüpfen
Komplexe Klassifizierung:
Unterstützt eine dreistufige Struktur (Kategorie → Unterkategorie → Produkt), ideal für große Restaurants (z. B. Hotpot-Restaurants mit "Suppenbasis", "Fleisch" und "Gemüse" Unterkategorien)
Produktvorteile und Marktwettbewerbsfähigkeit
Kern vorteile
Wettbewerbsanalyse
Vergleich mit traditionellen POS -Systemen
Vergleichsdimensionen | LKS -Systemvorteile |
Arbeitskosten | Reduzieren Sie den Bedarf an Mitarbeitern an der Rezeption um 50% |
Genauigkeit bestellen | Erhöhung auf 99,9% |
Kundenerlebnis | Durchschnittliche Wartezeit um 40% verringert |
Globaler Rekrutierungsplan von Agenten
Arten von Agenturrechten
Gewinnbeteiligungsmechanismus
Stufe Provisionen
Jahresumsatz (10.000 USD) | Rabattverhältnis |
0-50 | Ausstehend |
50-100 | Ausstehend |
100+ | Ausstehend |
Marktschutz
Agentenunterstützungssystem
Qualifikationsanforderungen
Anwendungsanforderungen und Prozess
Zukünftige Entwicklungs- und Branchenaussichten
Technologie -Upgrades:
Pläne zur Integration von KI -Empfehlungsalgorithmen für personalisierte Gerichtsvorschläge.
Globale Expansion:
Ziel ist es, Nordamerika, Europa und Südostasien bis 2025 abzudecken.
Ökosystem Zusammenarbeit:
Integriert sich in Lieferplattformen und Lieferkettenmanagementsysteme, um ein digitales Catering -Ökosystem zu erstellen.