loading

Weltweit führender Anbieter kommerzieller Self-Service-Kiosklösungen – LKS Kiosk

Tankstelle

Anwendungsanalyse eines Selbstbedienungsterminals in der petrochemischen Industrie – Beispiel einer Tankstelle
Der wichtigste Teil unseres Geschäfts besteht darin, die Einkaufskette unserer Kunden durch Lösungen aus einer Hand zu optimieren.
Hintergrund
Im Zuge der rasanten Modernisierung sind SB-Terminals zum Symbol für technologischen Fortschritt und Komfort geworden. Ein Ausdruck dieses Fortschritts sind Selbstzahlerautomaten, die an Tankstellen aufgestellt werden, um den Kunden die Selbstbedienungszahlung für Benzin zu ermöglichen, wodurch das Kundenerlebnis optimiert und die Serviceeffizienz verbessert wird.
Anwendungsanalyse von SB-Terminals in der petrochemischen Industrie
Während sich die Technologie weiterentwickelt und die petrochemische Industrie auf der Suche nach effizienteren und kundenfreundlicheren Servicemodellen weiterhin innovativ ist, repräsentieren Selbstbedienungs-Zahlungsterminals den Trend der Branche zur digitalen Transformation, indem sie die Wartezeit der Kunden an der Zapfsäule verkürzen und den Zapfsäulendurchsatz erhöhen.
Beschreibung der Produkttechnologie
Dieser Self-Service-Mautautomat nutzt fortschrittliche Touch-Technologie und ein sicheres Zahlungssystem. Es unterstützt eine Vielzahl von Zahlungsmethoden, darunter Kreditkarten, mobile Zahlungen und Mitgliedskarten. Darüber hinaus ist die Maschine mit einem intelligenten Identifikationssystem ausgestattet, das Nummernschilder erkennt und diese automatisch mit Kundenkonten verknüpft, um wiederkehrenden Kunden einen personalisierten Service zu bieten.
Probleme und Bedürfnisse gelöst
Der Selbstbedienungs-Rechnungsbezahlautomat löst die folgenden Probleme und Bedürfnisse der Kunden:
  Zeiteffizienz:
Reduziert die Wartezeit vor der Kasse.
  Verfügbar keit:
 Bietet 24-Stunden-Service ohne personelle Einschränkungen.
  Sicherheit: 
Reduziert das Risiko eines Raubüberfalls durch Reduzierung der Bargeldtransaktionen.
Bequemlichkeit: 
Unterstützt eine Vielzahl von Zahlungsmethoden, um den Zahlungspräferenzen verschiedener Kunden gerecht zu werden.
Technische Herausforderungen
Sich den technischen Herausforderungen bei der Bereitstellung eines solchen Systems stellen
Zahlungssicherheit
Die Gewährleistung der Sicherheit von Transaktionen stellt eine große Herausforderung dar und erfordert die Integration modernster Verschlüsselungstechnologien
Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche musste so gestaltet sein, dass sie für Benutzer aller Erfahrungsstufen leicht verständlich und bedienbar ist
Wartung der Ausrüstung
Sicherstellung des kontinuierlichen Betriebs der Ausrüstung und Reduzierung von Ausfallzeiten
keine Daten
Spezifische Lösungen
habe die folgenden Lösungen übernommen:

Zur Sicherung von Zahlungen wurden mehrere Verschlüsselungsebenen verwendet.

Entwarf eine einfache und intuitive Benutzeroberfläche und führte Benutzertests durch, um die Benutzerfreundlichkeit für Benutzer jeden Alters sicherzustellen.

Implementierung eines regelmäßigen Wartungsprogramms und Einsatz von Ferndiagnosetools, um schnell auf technische Probleme reagieren zu können.

Innovationen und praktische Anforderungen des Application Design Board

Das Anwendungsdesign des Terminals weist die folgenden Neuerungen auf:

Kennzeichenerkennungstechnologie: 
Ermöglicht Kunden die automatische Anmeldung über ihr Nummernschild für eine schnelle Zahlung.
Analyse des Benutzerverhaltens: Sammelt Benutzerbetriebsdaten zur Optimierung des Benutzererlebnisses.
Werbeanzeigefunktion: Scrollende Anzeige der Werbeinformationen von Sinopec im Standby-Modus, wodurch eine weitere Einnahmequelle hinzugefügt wird.
Nutzungseffekt und Umsatzeinfluss
Der Einsatz von SB-Zahlungsautomaten hat die Betriebseffizienz von Tankstellen deutlich verbessert. Daten zeigen, dass die Einführung von Selbstbedienungsterminals die Kundenzufriedenheit an Tankstellen um 30 % erhöht und die durchschnittliche Tankzeit pro Fahrzeug um 50 % verkürzt hat. Darüber hinaus konnten für Sinopec zusätzliche Werbeeinnahmen generiert werden
Technische Herausforderungen
Zu den größten technischen Herausforderungen gehörte die Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit des Systems, insbesondere während des Bezahlvorgangs. Außerdem musste darüber nachgedacht werden, wie dieser Self-Service nahtlos in das Tankerlebnis des Kunden integriert werden kann, ohne bestehende Serviceprozesse zu stören
Spezifische Lösung
Entwicklung einer stabilen Softwareplattform, die resistent gegen Cyberangriffe ist und die Sicherheit von Transaktionsdaten gewährleistet. Gleichzeitig ist die Benutzeroberfläche des Kiosks intuitiv und somit auch für Benutzer, die mit der Technologie nicht vertraut sind, einfach zu bedienen
keine Daten
Innovation und praktische Anforderungen des Anwendungsdesign-Boards
Bei der Gestaltung des Kiosks standen Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität im Vordergrund. Beispielsweise sind Höhe und Winkel an Benutzer unterschiedlicher Körpergröße angepasst und das Bildschirmdesign ist einfach und übersichtlich, um Benutzern eine schnelle Erledigung von Vorgängen zu ermöglichen. Darüber hinaus verfügt das Terminal über eine Sprachauswahlfunktion, was für Kunden mit unterschiedlichem Sprachhintergrund praktisch ist. Nutzungseffekt und Nutzenauswirkung

Durch die Einführung von Selbstbedienungsterminals wird die Effizienz von Tankstellen deutlich verbessert und die Wartezeiten verkürzt. Außerdem wird dadurch die Arbeitsbelastung der Mitarbeiter reduziert, sodass sie sich auf andere Formen der Kundenbetreuung konzentrieren können. Dadurch konnten die Betriebskosten der Tankstelle gesenkt und die Kundenzufriedenheit und -bindung durch das verbesserte Serviceerlebnis erhöht werden.
Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.
Wir sind bestrebt, jedem Kunden, der bei LKS einkauft, den aufmerksamsten Service sowie außergewöhnliche Qualität und Wert zu bieten. Wenn Sie Fragen zu Ihrer Bestellung haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Fühlen Sie sich frei, uns zu kontaktieren
Unser Team wird sein Bestes tun, um Sie in jeder Hinsicht zufrieden zu stellen.
Customer service
detect